Was mir so durch den Kopf geht…
..was ist eigentlich gute Innenarchitektur? Woran liegt es, dass ich mich meistens nicht angesprochen fühle von Hochglanz-Interiormagazinen? Ich vermisse in den meisten Fällen die Gemütlichkeit. Häufig sehe ich moderne Gebäude, die ich durchaus stimmig empfinde und wenn ich dann Interiorfotos sehe bin ich enttäuscht. Es scheint nicht so einfach zu sein, eine moderne Ästhetik mit einem behaglichen Interior zu verbinden. Und ganz ehrlich- wenn man der Planung schon ansieht, dass hier ein Interior Planer am Werk war finde...
Architekt/in und Innenarchitekt/in-ein gutes Team
Die wenigsten wissen- beim Bau oder Umbau eines Hauses kann es einen hohen Mehrwert haben, wenn man statt einer klassischen Betreuung durch einen Architekten auf ein Duo aus Architekt/in und Innenarchitekt/in setzt, das einen durch die Bauzeit betreut. Gerade bei großen Projekten verlangt die Bauantragsstellung eine hohe Konzentration auf die Normenwelt und die Genehmigungsplanung. Da bleibt für den planenden Hochbauarchitekten nicht genug Zeit, sich mit den vielen Detailfragen zu beschäftigen. Gleichzeitig sollten aber zu diesem...
4 Fehler beim Kauf einer Immobilie vom Bauträger- und wie man Sie vermeidet
Die Schwierigkeit liegt darin, dass man zum Zeitpunkt des Kaufs die Räumlichkeiten nicht kennt und sich nicht vorstellen kann, wie die Räume wirken....
Badgestaltung individuell- 5 Tipps für außergewöhnliche Bäder
Luxusbäder liegen im Trend. So holen Sie sich den individuellen Look in ihr Bad. 5 Tipps für außergewöhnliche Badgestaltungen....
Großformatige Prints als Wandgestaltung
Großformatige Prints als Wandgestaltung. Schallschutz gelöst. ...
Ein Credo für die Schublade
Im Monat Januar schreibt ja jeder über das Aufräumen. So muss dann mein Beitrag zu einem tollen Hotel in Wien verschoben werden und ich widme mich auch diesem geliebt-gehassten Thema. Marie Kondo heisst die Japanerin, die mit Ihrem Buch „Magic Cleaning“ ungeahnte Erfolge hat. Und das, in dem Sie den Menschen das Aufräumen beibringt. Ist schon verrückt. Ich habe das Buch gelesen und mir gedacht, dass Sie im Grunde das in Worte gefasst hat, was mich...
Perspektivwechsel
Der Berliner Künstler Menno Aden zoomt sich heran an die Räume des Alltags. Und das mit akribischer Geduld und unzähligen zusammengesetzten Aufnahmen aus der Vogelperspektive. Was schreibt man am ersten Tag des Jahres? das habe ich mich gefragt. Als mir der Artikel von Menno Aden in die Hände fiel wusste ich es. Perspektivwechsel ist ein schönes Thema für einen Start ins neue Jahr. Wissen wir es doch alle, dass sich manche Probleme lösen lassen, wenn man einfach...




Ungewöhnlich praktisches Möbel
Oder hast Du es einfach satt, Biomüll in den Restmüll zu werfen? Das ist jetzt eine Geschichte für echte Stadtmenschen. Und ich konnte sie auch zunächst nicht glauben. Als mein Freund R. mir neulich ganz aufgeregt davon berichtete, welches neue Möbelstück Einzug gehalten hat in seiner Wohnung. Ein selbstgebauter Hocker aus Holz mit Rollen- für den Frühstückstisch in der Küche. Klingt noch nicht so spannend. Aber jetzt kommt´s: der Hocker hat einen brisanten Inhalt. Es leben tatsächlich...
Kunst zum Aufladen
Wie wäre es, wenn man etwas hätte, bei dessen Anblick Glückgefühle entstehen? Es muss 2005 gewesen sein, als ich das erste Mal in Berührung kam mit den filigranen Objekten von Lea Lenhart. In der Akademie wurden die Abschlussarbeiten präsentiert. Selten hat mich eine Arbeit so berührt, wie Ihre fein gewebten dreidimensionalen Perlenplastiken. Es brauchte etwas Zeit, bis ich den Mut aufbrachte, diese Künstlerin um einem persönlichen Termin in Ihrem Atelier zu bitten. Ich wollte wissen, welcher Mensch...




Stadtraumpiraten erobern leerstehende Gebäude
Wie kann man eigentlich leerstehende Gebäude nutzen, bis sie der Abrissbirne zum Opfer fallen? Das fragten sich drei Architekten aus Düsseldorf....