
Vorher/Nachher: Verwandlung einer 70er-Jahre-Zweckküche in eine moderne Wohnküche
Viele kennen sie noch: die schmalen, geschlossenen Zweckküchen aus den 70er-Jahren. Abgetrennt vom Esszimmer, wenig Platz, kaum Licht. Doch mit einer durchdachten Umgestaltung haben wir aus einer solchen Küche eine offene, moderne Wohnküche mit Kochinsel geschaffen – mehr Raum, mehr Licht, mehr Wohnlichkeit.
Wände öffnen für mehr Raumgefühl
Der erste Schritt: Wir entfernten die Trennwand zwischen Küche und Esszimmer, sodass eine offene Küche mit zentraler Insel entstand. Das macht den gesamten Wohnbereich großzügiger und schafft eine luftige, kommunikative Atmosphäre.
Fließende Übergänge: Bodenbelag angeglichen
Ein wichtiges Detail war der Bodenbelag: Wir führten den bestehende Natursteinboden aus dem Wohnbereich in die ehemalige Küche weiter und entfernten die vorherigen hellblauen Fliesen: Der Estrichabschliff erfolgte so dass wir den neuen Naturstein nahtlos integrieren konnten– für ein harmonisches Gesamtbild.
Mehr Gemütlichkeit durch optimierte Raumaufteilung
Ein weiterer cleverer Eingriff: Der Zugang zur Küche vom Flur wurde geschlossen, was nicht nur den Flurbereich gemütlicher macht, sondern auch Platz für ein großes Bild an der Wand schafft – ein schöner gestalterischer Akzent.
Perfekte Beleuchtung ohne große Umbauten
Auch das Lichtkonzept wurde durchdacht gelöst. Statt aufwändiger Umbauten an der Betondecke – das Schlitzen einer Betondecke ist oft kompliziert und teuer – wurde der bestehende Deckenauslass genutzt. Ein flexibles Schienensystem mit Strahlern wurde montiert, sodass alle Bereiche ideal ausgeleuchtet sind, ohne die Bausubstanz aufwendig zu verändern.
Fazit: Minimaler Aufwand – maximale Veränderung
Mit gezielten, intelligenten Maßnahmen wurde diese 70er-Jahre-Küche in eine moderne, offene Wohnküche mit harmonischer Gestaltung und optimaler Beleuchtung verwandelt.
Noch keine Kommentare
Sorry, the comment form is closed at this time.