
Optimale Lichtplanung in Wohnräumen – Tipps von Ihrer Architektin
Immer wieder erlebe ich es in Apartments und Häusern: Eine unzureichende Lichtplanung führt zu ungemütlicher oder übermäßig heller Beleuchtung. Der Grund liegt oft darin, dass Licht in der Rohbauplanung kaum berücksichtigt wird. Selbst in hochwertigen Bauträgerhäusern ist der mittige Deckenauslass Standard – doch wie gelingt eine optimale Lichtgestaltung?
Die richtige Lichtplanung beginnt mit der Raumgestaltung
Ein stimmiges Lichtkonzept entsteht, wenn die Möblierung und Wandgestaltung bereits in die Planung einbezogen werden. Entscheidend ist:
- Möblierung: Wo stehen Möbelstücke, die Licht benötigen?
- Wandgestaltung: Sind Bilder oder andere Dekorationen vorgesehen? Falls ja, an welchen Stellen?
Akzentbeleuchtung für eine angenehme Atmosphäre
Möchte man gezielt Licht auf die Wände bringen, empfiehlt sich ein Deckenauslass für Strahler mit gerichtetem Licht. Wichtig: Die Strahler sollten so positioniert sein, dass sie nicht blenden. Ein optimaler Abstand zur Wand beträgt – je nach Raumhöhe und Strahler – etwa 60 bis 70 cm.
Liegt der Deckenauslass in der Mitte eines Raumes, ist eine blendfreie Leuchte ratsam. Hier bieten sich zwei Varianten an:
- Indirekt abstrahlende Leuchten für eine weiche, angenehme Lichtverteilung.
- Leuchten mit integriertem Reflektor, die für eine gleichmäßige, blendfreie Beleuchtung sorgen.
Lichtlösungen für verschiedene Räume
- Flur: Eine leistungsstarke, blendfreie Leuchte ist ideal, um Flurbereich optimal auszuleuchten.Es gibt viele Bewegungsrichtungen und man muss darauf achten, dass man von keiner Richtung geblendet wird.
- Schlafzimmer: Weiches, indirektes Licht sorgt für eine entspannende Atmosphäre. Hier eignen sich hinterleuchtete Leuchten, die über Reflexion an der Decke ein angenehmes Licht erzeugen.
- Esstisch: Die einzige Leuchte, bei der Design und Stil besonders wichtig sind. Eine gut gewählte Pendelleuchte schafft eine harmonische Lichtstimmung beim Essen.
Professionelle Beratung für das perfekte Lichtkonzept
Grundsätzlich gilt: Lampen sollten zu 80 % nach ihrer Lichtleistung und nur zu einem kleinen Teil nach ihrem Aussehen ausgewählt werden. Eine professionelle Lichtberatung im Fachgeschäft hilft dabei, die optimale Beleuchtung für jeden Raum zu finden.
Durchdachte Lichtplanung macht den Unterschied – für mehr Wohnqualität und ein stimmungsvolles Ambiente!
Noch keine Kommentare
Sorry, the comment form is closed at this time.