Mailadresse   +49 (0)172 – 268 38 33

Die schönsten Wohnkonzepte 2024

Innenarchitektur Tag

Wabi-Sabi: Der Wohnstil mit Seele – So gestaltest du Räume voller Ruhe und Natürlichkeit

Was ist Wabi-Sabi überhaupt? Wabi-Sabi ist ein japanisches Wohnkonzept, das Schönheit in der Unvollkommenheit findet. Es geht um Reduktion, Natürlichkeit und das Bewusstsein für den Moment. Statt Perfektion und Hochglanz setzt Wabi-Sabi auf authentische Materialien, gelebte Oberflächen und eine ruhige, zurückhaltende Gestaltung. Warum Wabi-Sabi- Wohnstil mehr als nur ein Trend ist In einer Welt voller Reizüberflutung und Tempo bietet Wabi-Sabi einen Gegenpol: Entschleunigung, Achtsamkeit und Wohnen mit Bedeutung. Gerade bei der Innenarchitektur erlebt dieser Stil 2025 einen regelrechten Boom – nicht als Mode, sondern als Lebenshaltung. Die 5 wichtigsten Elemente des Wabi-Sabi-Stils Natürliche Materialien Holz, Leinen, Stein, Ton – möglichst unbehandelt oder handgemacht. Unperfekte Formen & Oberflächen Risse, Patina oder raue Texturen sind willkommen – sie erzählen eine Geschichte. Reduktion aufs Wesentliche Weniger Deko, mehr Freiraum – alles hat eine Funktion oder Bedeutung. Gedämpfte, erdige Farben Beige, Lehm, Grau, sanfte Grüntöne – inspiriert von Natur und Erde. Vergänglichkeit akzeptieren Alterung gehört dazu – Möbel dürfen Spuren tragen, Räume dürfen atmen. So...

Vorher/Nachher: Modernisierung eines 80er-Jahre Apartments

Wohnungen im Erdgeschoss haben oft das Problem, dass sie dunkler wirken und nicht gemütlich sind. Dieses 80er-Jahre-Apartment bildete da keine Ausnahme. Der damalige Stil zeigte sich unter anderem in einer dunklen Glasabtrennung zwischen Flur und Wohnzimmer. Zudem war die Küche nicht direkt mit dem Esszimmer verbunden, und ein altertümlicher Kamin dominierte den Wohnbereich.

Altbau Grandezza Dachgeschoss

Was macht gute Innenarchitektur aus?

Warum wirken viele moderne Interiors unpersönlich oder gar ungemütlich? Hochglanz-Interiormagazine zeigen oft perfekte, durchgestylte Räume, doch was fehlt, ist oft die wohnliche Atmosphäre. Viele moderne Gebäude sind architektonisch beeindruckend, doch sobald man einen Blick ins Innere wirft, stellt sich Ernüchterung ein.

Optimale Bauplanung: Warum Innenarchitektur den Unterschied macht

Architektur & Innenarchitektur – Ein unschlagbares Team

Die wenigsten wissen: Beim Bau oder Umbau eines Hauses kann es einen enormen Mehrwert bieten, wenn man nicht nur auf einen klassischen Architekten setzt, sondern ein eingespieltes Duo aus Architekt/in und Innenarchitekt/in engagiert. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine ganzheitliche Planung, die von der Gebäudehülle bis ins kleinste Detail des Innenraums reicht.

Interior Altbau Küche

Beziehungskiller Möbelhaus: So vermeiden Sie Streit beim Einrichten

Wer kennt es nicht? Streitende oder, etwas freundlicher ausgedrückt, diskutierende Paare im Möbelhaus – und das in allen Altersklassen. Vielleicht haben Sie selbst vor Kurzem eine ähnliche Erfahrung gemacht? Wohnen und Geldausgeben sind eben zwei Themen, über die man sich herrlich uneinig sein kann.